
Floristik für Ostern: Das Last-Minute-Gesteck
Vorbereitete Gestecke, Sträuße oder Geschenkboxen lassen sich nahezu kontaktlos an die Kunden bringen. Gerade jetzt brauchen die Menschen schließlich ein bisschen Mut, ein bisschen Hoffnung, die zarte Farben, die wunderschöne Kombination mit Federn und reduzierter Keramik ins Zuhause bringt.
Ihr braucht:
- Flieder - Syringa vulgaris
- Mutterkraut - Tanacetum parthenium
- Tulpe - Tulipa Cultivar
- Skabiose - Scabiosa caucasica
- Schneeball - Virburnum opulus
- Holländische Iris - Iris x hollandica
- Moos
- Kirschzweige - Prunus serrulata
- Zierquitte - Chaenomeles japonica
- Federn
- Gefäß, in unserem Beispiel von Valentino
- Stützdraht
- IDEAL Frischblumen-Steckschaum (Smithers-Oasis)


So geht`s:
Zunächst werden die Federn angedrahtet (Bild 1), um sie später in den Randbereich des Gestecks einstecken zu können. Anschließend wird der Frischblumen-Steckschaum gewässert und in das Gefäß gefüllt, dann die Federn um den Rand stecken. Jetzt bedeckt ihr noch die Steckschaumbasis mit Flechten-Stücken und fügt die Frischblumen ein.
Fertig ist das sanftmütige und federleichte Ostergesteck!

Noch mehr Ideen für verschiedene Anlässe und nach Saison sortiert findet ihr in unserer PRAXIS Daily Business Reihe – dieses Beispiel stammt aus „Floristik-Ideen für Geschenke und Mitbringsel“.
Hortensien-Romantik - Zuckersüße Outdoor-Ideen mit sanften Blüten
Diese traumschönen Sortenergänzungen French Bolero® begeistern derzeit die Floristik mit ihren sanften pastellfarbenen Blüten und dem girladen- oder kaskadenartigen Wuchs. Wir zeigen herrlich sommerliche Präsentationsideen mit der neuen ...
weiterlesenEure Kundenzeitschrift
BLÜTENLUST zeigt alle zwei Monate blumige Dekoideen und macht euren Kunden immer wieder Lust auf florale Gestaltungen. Mit eurem individuellem Firmeneindruck auf der Titelseite, gestempelt oder gedruckt, ruft ihr euch wieder ins Gedächtnis der ...
weiterlesen