
Blütenreicher Haarschmuck zum Mittsommerfest
Wir geben euch kurze Informationen zum Mittsommerfest und zeigen euch dann, wie ihr einen Blumenkranz kreiert.
Alles rund ums Mittsommerfest
Bereits seit dem Jahr 1953 ist dort gesetzlich festgelegt, dass Mittsommer immer am Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni stattfindet. Dann kommen Familie und Freunde zu den Feierlichkeiten zusammen. Denn Mittsommer ist neben Weihnachten bei den Schweden der wichtigste Feiertag. Bereits am Tag vorher wird die Mittsommerstange mit Birkenzweigen und Blumen geschmückt. Auch wenn diese den bei uns bekannten Maibäumen ähnlich sieht und die Bezeichnung „majstång“ auch ähnlich klingt, hat sie nichts mit dem Monat Mai zu tun. Stattdessen geht die Bezeichnung auf das schwedische Wort „maja“ zurück, was „mit Blumen schmücken“ bedeutet.
Die Bedeutung von Blumen
Denn Blumen spielen bei den Feierlichkeiten eine wichtige Rolle. Die Frauen tragen meistens Blumenkränze im Haar, die als Symbol für Wiedergeburt und Fruchtbarkeit stehen. Zudem gibt es die Tradition, dass ledige Frauen sieben verschiedene Blumen pflücken, diese unter ihr Kopfkissen legen und dann im Traum ihrem zukünftigen Ehemann begegnen.
Haarkränze aus Wiesenblumen

Sobald das Gras hoch gewachsen ist und sich die Wildblumen zwischen den saftigen grün verstecken - könnt ihr den Zeitpunkt nutzen und diese bunten Blumen für einen niedlichen Haarkranz verwenden. Dazu mithilfe von feinem Silberdraht kurzgestielte Wiesenblumenblüten auf einen Drahtring in Kopfgröße umwickeln. Dann knote ich ein passendes Schleifenband dran und fertig ist schon unser fröhlich-bunter Sommerlook für eurer Mitsommerfest.


Selbst gemachte Sommer-Deko: Stilechte Blätter
Für viele beginnt mit dem Sommer die schönste Zeit des Jahres. Die Tage stehen für warme Temperaturen, eine sonnige Auszeit am See, Urlaubsreisen und laue Abende auf Balkon und Terrasse. Passend dazu zeigen wir euch in der neuen Ausgabe der ...
weiterlesenRezeptidee zum Grillen: Chili-Erdnuss-Pesto mit Brennnesseln
Pestos sind kalt gerührte Kräuter, die meist mit geriebenem Käse und gemahlenen Mandeln, Pinienkernen oder anderen Kernen versehen werden. Sie werden kalt gegessen, sodass sich der volle Geschmack der Wildkräuter bestens entfalten kann. Wir ...
weiterlesen