
Werkstückanalyse: Bunter Frühlingsstrauß
Sie sind in asymmetrischer Weise eingearbeitet und stören dennoch die Ausgewogenheit der an sich symmetrischen Straußform nicht. Die harten Zweige zwischen den relativ weichen Blütenstielen verdeutlichen, wie wichtig ein gleichgerichtetes, sauberes Anlegen der Stiele ist: Wären hier in falscher Richtung kreuzende Stiele vorhanden, käme es unweigerlich zu Abquetschungen oder Knicken und Brüchen. Auch die Lockerheit des oberen Straußbereichs, wodurch alle Werkstoffe voll zur Geltung kommen, ist hervorzuheben. Hier kann sich jede Blüte voll entfalten und die Bewegungsformen haben den nötigen Raum.

An Farben überzeugen das unbunte Weiß und die Buntfarben Magentarosa, Orange, Apricot, Cyanblau, das Grün des Laubs und das Braun der Zweige. Somit ist ein Hell-Dunkel-Kontrast und ein Bunt-Unbunt-Kontrast zu finden, während die dominierenden Rosanuancen dem Strauß insgesamt eine pastellige Wirkung verleihen und dem Grün komplementär gegenüberstehen. Die wenigen orangefarbenen Tupfer von Retama kontrastieren zu den cyanblauen Tweedia. Die Farbverteilung ist nicht völlig gleichmäßig, wodurch der Anblick spannend wirkt, da er sich mit jedem Blickwinkel ändert, ohne dass es zur Unausgewogenheit kommt.
Video: Ankündigung der Trendwochen 2021
Am Montag ist es soweit! Die BLOOM's World Digital Stories - Trendwochen 2021 gehen online! Klaus Wagener entführt euch ...
weiterlesenBLOOM's WORLD Digital Stories - Trendwochen 2021
Auch, wenn dieses Jahr alle Messen ausfallen, so freuen wir uns umso mehr euch virtuell zu begegnen! Die BLOOM’s World ...
weiterlesenZwiebel-Schalen
Zarte Frühlingsblüten, Zwiebelgewächse und noch winterlich unbelaubte Zweige prägen die Floristik im Frühjahr. An dessen ...
weiterlesen